Fotos
-
Caesars – Las Vegas / USA
Das Caesars Palace ist ein Hotel in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada. Es ist im Stil eines antiken römischen Palastes errichtet. Das luxuriöse Hotel am Las Vegas Boulevard besitzt 3.348 Gästezimmer und Suiten. Säulen, Statuen und Wasser-Fontänen prägen das Erscheinungsbild. Das im Hotel integrierte Spielkasino belegt eine Fläche von etwa […] -
Elisabeth Taylor – Madame Tussaud
Filmstar Elisabeth Taylor. Hier leider nur eine nachempfundene Wachsfigur im Kabinett von Madame Tussaud in Las Vegas. Einige der Figuren sind recht gut gelungen und lebensecht, andere wiederum wirken plump. Das Wachsfigurenkabinett in Las Vegas ist schon eher eines der älteren aus dem Jahr 1999. Ursprünglich kam die Kunst von […] -
Grand Canyon – Skywalk / USA
Der Grand Canyon Skywalk ist eine Besucherattraktion im Erlebnispark Grand Canyon West der Walapai-Indianer außerhalb des Grand-Canyon-Nationalparks, die am 20. März 2007 eröffnet wurde. Es handelt sich um eine über den Rand des Canyons hinausragende Plattform aus Stahlträgern mit aufgelegten gläsernen Bodenplatten und gläsernem Geländer. Seit dem 28. März 2007 […] -
Gwen Stefani – Madame Tussaud
Gwen Stefani, Sängerin der US-Gruppe „No Doubt“. Hier leider nur eine nachempfundene Wachsfigur im Kabinett von Madame Tussaud in Las Vegas. Einige der Figuren sind recht gut gelungen und lebensecht, andere wiederum wirken plump. Das Wachsfigurenkabinett in Las Vegas ist schon eher eines der älteren aus dem Jahr 1999. Ursprünglich […] -
Hard Rock Hotel – Las Vegas / USA
Das Hard Rock Hotel ist ein Hotel-Casino in Las Vegas, Nevada. Die Einrichtung hat 670 Räume, die zum Hotel-Teil gehören, während 2.800 m² dem Casino zuzurechnen sind. Das Hard Rock Hotel and Casino ist Teil der Marke Hard Rock Cafe. Das Hotel-Casino ist für ein jüngeres Publikum gestaltet und für […] -
Easy Rider Bike / USA
Das Easy Rider Bike, besser bekannt als „Captain America„. Die insgesamt vier Motorräder, die für den Film umgebaut wurden, waren gebrauchte Polizeifahrzeuge. Drei betriebsbereite Maschinen wurden vor dem Ende der Dreharbeiten gestohlen und sind bis heute verschollen. Die vierte war für die Schlussszene zerlegt worden. Sie wurde von Dan Haggerty, […] -
Abraham Lincoln – Madame Tussaud
Abraham Lincoln, der 16. Präsident der USA: Hier leider nur eine nachempfundene Wachsfigur im Kabinett von Madame Tussaud in Las Vegas. Einige der Figuren sind recht gut gelungen und lebensecht, andere wiederum wirken plump. Das Wachsfigurenkabinett in Las Vegas ist schon eher eines der älteren aus dem Jahr 1999. Ursprünglich […] -
Las Vegas Sign / USA
Welcome to Fabulous Las Vegas („Willkommen im sagenhaften Las Vegas“) ist ein von Leuchtröhren beleuchtetes Schild im Googie-Stil auf dem Mittelstreifen des Las Vegas Boulevard, das seit 1959 Besucher von Las Vegas begrüßt. Das Originalschild steht etwa 500 m südlich der Ausfahrt von der Interstate 15 an der West Russel […] -
M249 SAW / USA
In Las Vegas im Bundesstaat Nevada der USA ist Waffenbesitz und das Waffen tragen noch erlaubt. Im Gun-Shop Las Vegas darf auch der unbedarfte Ausländer ans scharfe Gerät. Unter Anleitung und Aufsicht darf u.a. mit dem M249 Maschinengewehr auf Pappkameraden gefeuert werden. Das M249 SAW (Squad Automatic Weapon) ist ein […] -
Black Canyon / USA
Der Black-Canyon-of-the-Gunnison-Nationalpark liegt im Westen Colorados. Er schützt den zentralen Teil der Schlucht des Gunnison Rivers, einem Zufluss des Colorado River, die aufgrund des harten Gesteins außergewöhnlich steil ist. Flussaufwärts schließt sich das Curecanti National Recreation Area an, ein National Recreation Area (Erholungsgebiet von Nationaler Bedeutung), in dem der Fluss […] -
Grand Canyon / USA
Im Grand-Canyon-Nationalpark liegt der größte Teil des Grand Canyon, einer steilen, etwa 450 Kilometer langen Schlucht im Norden des US-Bundesstaats Arizona, die während Jahrmillionen vom Colorado River ins Gestein des Colorado-Plateaus gegraben wurde. Der Canyon zählt zu den großen Naturwundern auf der Erde und wird jedes Jahr von rund fünf […] -
Horseshoe Bend / USA
Horseshoe Bend (Hufeisen Kurve) ist der Ort bei dem der Colorado River eine enge Kurve / Schleife beschreibt. Soweit nichts Besonderes. Jedoch kann man sich aus ca. 300 Meter Höhe ansehen, wie sich der Fluß um einen rötlichen Felsen windet. Es ist einfach beeindruckend und atemberaubend. Man kann bis direkt […] -
Million Dollar Hwy / USA
Der Million Dollar Highway (US 550) nach Durango. Warum genau dieser Highway den Namen trägt, ist unklar. Ich würde aber sagen, wegen seiner sagenhaften Landschaft drumherum (Million Dollar View): Man fährt auf selbst für deutsche Verhältnisse sehr, sehr schmalem Weg durch Colorados Skigebiet – Aspen ist nicht weit weg – […] -
Oatman / USA
Oatman ist eine ehemalige Goldgräberstadt in den Black Mountains im US Bundesstaat Arizona. Sie liegt an der ehemaligen Route 66 und ist heute ein beliebter Treffpunkt für Biker, Touristen und Abenteurer aus aller Welt. Nachdem der Ort zunächst einige andere Namen hatte, wurde er nach Olive Oatman benannt, einem kleinen […] -
Antelope Canyon / USA
Der Antelope Canyon besteht aus dem Upper Antelope Canyon und dem Lower Antelope Canyon und ist der meistfrequentierte Slot Canyon im Südwesten der Vereinigten Staaten. Er befindet sich in der Nähe von Page in Arizona und wurde vom Antelope Creek gebildet, einem etwa 30 km langen und nur selten, nach […] -
Stratosphere Tower
Das Stratosphere Las Vegas auch The Strat genannt, ist ein Hotel, ein Casino und ein Aussichtsturm in Las Vegas, Nevada, USA. Das Hotel mit 2.444 Zimmern ist vor allem für den Stratosphere Tower bekannt, dem mit 350 m höchsten freistehenden Bauwerk der USA westlich des Mississippi River. Auf seiner Spitze […] -
The Bean / USA
Das Cloud Gate / The Bean , eine öffentliche Skulptur des britischen Künstlers Anish Kapoor, ist das zentrale Kunstwerk des AT&T-Platzes im Millennium Park von Chicago, Illinois. Die Skulptur wurde zwischen 2004 und 2006 erstellt und wird aufgrund ihrer bohnenartigen Form auch The Bean genannt. Sie wurde aus 168 Edelstahlplatten […]